Hier stelle ich Ihnen meine Therapiemöglichkeiten kurz vor. Diese Seite wird stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – ich helfe Ihnen gerne weiter.
Bitte beachten Sie, dass alle die Behandlungs-/und Therapiemethoden kein Ersatz für eine schulmedizinische Behandlung ist. Bei akuten oder lebensbedrohlichen Erkrankungen sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Die Behandlungs-/und Therapiemethoden können jedoch als begleitende Therapie zur Schulmedizin genutzt werden, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
Ein Erst-Anamnesegespräch ist ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen medizinischen Behandlung in einer Naturheilpraxis. Durch dieses Gespräch erhalte ich wertvolle Informationen über den Patienten, um eine individuelle und ganzheitliche Diagnose stellen zu können. Im Anamnesegespräch werden verschiedene Aspekte wie die Krankheitsgeschichte, aktuelle Beschwerden, Lebensgewohnheiten und psychosoziale Faktoren besprochen. Ich stelle gezielte Fragen, um ein umfassendes Bild von der Gesundheit des Patienten zu bekommen. Dies ermöglicht , die zugrunde liegenden Ursachen von Krankheiten zu identifizieren und eine auf den Patienten abgestimmte Behandlung zu planen. Das Anamnesegespräch ist somit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer ganzheitlichen und individuellen Therapie in der Naturheilpraxis. Es dauert auch ca. 1Std. und wird 82€* berechnet. *In Ausnahmefällen wenn viel mehr Zeit beansprucht wird, kann es auch mehr kosten.
Therapiebesprechung ist ein wichtiger Bestandteil der Naturheilpraxis. Gemeinsam werden Therapieziele festgelegt und mögliche Behandlungsoptionen besprochen. Die Therapiebesprechung ist eine wichtige Gelegenheit für den Patienten, Fragen zu stellen und seine Bedenken oder Wünsche zu äußern. Durch eine regelmäßige Therapiebesprechung kann der Therapeut die Behandlung optimal an die Bedürfnisse des Patienten anpassen und eine angepasste Therapie durchführen.
Infusionstherapien sind ein wichtiger Bestandteil der Naturheilpraxis, um den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen.
Durch die Verabreichung von Infusionen werden Nährstoffe, Vitamine, Mineralien (wie z.B. Vitamin C )direkt in den Blutkreislauf eingebracht. Diese Therapien können bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen helfen, wie beispielsweise chronische Müdigkeit, Immunschwäche, Entgiftung oder auch zur Stärkung des Immunsystems.
Die Infusionstherapie ermöglicht eine schnelle und effektive Aufnahme der benötigten Substanzen, da sie den Verdauungstrakt umgeht.
In der Naturheilpraxis werden Infusionstherapien individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt. Durch eine gründliche Anamnese und Untersuchung / Blutentnahme kann der Naturheilpraktiker die passenden Infusionen auswählen, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Sie kann sowohl als eigenständige Therapieform eingesetzt werden, als auch in Kombination mit anderen naturheilkundlichen Behandlungen.
Die Ohrakupunktur ist eine effektive Methode der Naturheilkunde, die in der Naturheilpraxis angewendet wird.
Bei dieser Therapieform werden spezielle Punkte im Ohr stimuliert, um eine positive Wirkung auf den gesamten Körper zu erzielen. Durch das Setzen von feinen Nadeln oder das Anwenden von sanftem Druck an den entsprechenden Akupunkturpunkten werden Blockaden im Energiefluss gelöst und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Ohrakupunktur kann bei verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen, Allergien, Stress oder Schlafstörungen eingesetzt werden.
Sie ist eine ganzheitliche und natürliche Therapiemethode, die sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Krankheiten geeignet ist. In der Naturheilpraxis wird die Ohrakupunktur individuell auf den Patienten abgestimmt und kann in Kombination mit anderen naturheilkundlichen Verfahren angewendet werden.
Neuraltherapie / Quaddel-Therapie:
Wenn der Nacken plötzlich schmerzt oder der Kopf dauerhaft brummt: Die Neuraltherapie/Quaddel-Therapie rückt solchen und anderen akuten und chronischen Leiden mit Spritzen zu Leibe. Die Behandlungsmethode setzt dabei Betäubungsmittel (Procain 1%) ein, um die körpereigenen Heilungskräfte anzuregen.
Segmenttherapie - am Ort des Schmerzes Dabei wird das lokale Betäubungsmittel im Bereich der Beschwerden durch ,Quaddelungen' eingebracht.
Was ist Quaddelung?
Quaddelung bezeichnet eine Technik, bei der ein Medikament in die oberen Hautschichten gespritzt wird. So werden laut der Neuraltherapie vielfältige Beschwerden wie sie zum Beispiel durch Muskelverhärtungen entstehen, aufgelöst. Aber nicht nur Muskeln, sondern auch Bänder, Nerven und innere Organe sollen auf die Quaddel-Therapie ansprechen, obwohl das bei der Therapie eingesetzte Mittel nur in die oberen Hautschichten eingebracht wird.
Man hat festgestellt, dass bei Erkrankungen innerer Organe in bestimmten Haut- und Unterhautregionen Veränderungen auftreten. Daher geht die Neuraltherapie von einer Verbindung der inneren Organe mit bestimmten Körperoberflächen über das Nervensystem aus.
Störfeldtherapie - Behandlung mit Fernwirkung
Schlägt die Segmenttherapie fehl, wird eine Störfeldbehandlung eingeleitet. Dabei geht die Neuraltherapie von der Existenz sogenannter Störfelder aus, die laut der Neuraltherapie - via Fernwirkung - Beschwerden in anderen Bereichen verursachen sollen. Als Störfelder bezeichnet die Neuraltherapie chronisch belastende Faktoren, die selbst unauffällig sind und keine Beschwerden verursachen, sich aber an ganz anderen Körperregionen auswirken.
Werden Störfelder identifiziert, ist es das Ziel der Neuraltherapie, diese auszuschalten.
Der Therapeut injiziert das Medikament um die Störquelle und unterdrückt damit ihre schädigenden Impulse. Es wird als Quaddelung oberflächlich in die Haut injiziert.
Therapievorschlag : ca. 10 Sitzungen / erst 2/Wo dann nach Befindlichkeit die Abstände zeitlich strecken.
Die Homöosiniatrie ist eine alternative Heilmethode, die in der Naturheilpraxis Moog angeboten wird.
Die Homöosiniatrie ist eine Kombination aus Akupunktur und Homöopathie, der Begriff setzt sich zusammen aus „Homöo“ (Homöopathie), „Sin“ (Sinologie = Chinakunde) und „Iatros“ (griech = Arzt).
Heute versteht man unter dem Begriff Homöosiniatrie die Injektion (Einspritzung) von homöopathischen Mitteln in Akupunkturpunkte, entlang der Meridianlaufbahnen bzw. in Organreaktions- oder Narbenstörfelder. Gemäß den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Akupunktur stärkt und harmonisiert die Homöosiniatrie den Fluss der Lebensenergie Qi, regt Regulationsprozesse im Körper an bzw. nimmt reflektorisch Einfluss auf innere Abläufe und Organe, die mit den entsprechenden homöopathischen Mitteln gezielt beeinflusst werden können. Beide Therapieformen ergänzen und verstärken sich in ihrer Wirkung, sind jedoch für den Patienten durch die gute Verträglichkeit besonders schonend.
Ein wissenschaftlicher Nachweis für die Wirksamkeit der Homöosiniatrie steht noch aus. Heilpraktiker und Patienten berichten aber übereinstimmend von guten Erfahrungen mit der Therapie.
Die Naturheilpraxis Moog legt großen Wert auf eine ausführliche Anamnese und eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten. Durch eine umfassende Diagnose und eine individuelle Behandlungsplanung wird die Homoösiniatrie gezielt eingesetzt, um das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass die Homoösiniatrie kein Ersatz für eine schulmedizinische Behandlung ist. Bei akuten oder lebensbedrohlichen Erkrankungen sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Die Homoösiniatrie kann jedoch als begleitende Therapie zur Schulmedizin genutzt werden, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Wenn Sie Interesse an der Homoösiniatrie haben oder weitere Informationen wünschen, vereinbaren Sie gerne einen Termin in der Naturheilpraxis Moog. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie individuell zu Ihren Anliegen.
Dorn- und Breuß-Therapie
Die Dorn- und Breuß-Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, die in der Heilpraktikerin Praxis Anwendung findet.
Diese alternative Therapieform zielt darauf ab, Wirbelsäule und Gelenke von Blockaden zu befreien und somit Schmerzen zu lindern. Bei der Dorn-Therapie wird durch gezielte verspannte Bewegungen die Wirbelsäule in ihre natürliche Ausrichtung gebracht, während die Breuß-Massage zusätzlich die energetische und emotionale Ebene anspricht. Viele Patienten berichten von einer spürbaren Erleichterung und einem allgemeinen Wohlbefinden nach der Therapie, die ideal in einem ganzheitlichen Behandlungskonzept integriert werden kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.